Ich will mir nicht nachsagen lassen, dass unser Forum im Zweifel nicht sogar Leben retten kann. Deswegen hier meine ultimative Checkliste für die nächste Zombieapkalypse.
Phase 1: Sofortmaßnahmen (Stunde 0–2)
Badewanne & Waschbecken volllaufen lassen – Vorrat an Trinkwasser , bevor Druck & Leitungen ausfallen
Handy, Powerbanks, Laptops laden – solange noch Strom da ist
Alle Fenster & Türen verriegeln – barikadieren, notfalls mit Möbeln
Radio mit Batterien checken – zuverlässigste Infoquelle ohne Internet
Wichtige Kontakte informieren oder orten – Familie, Freunde, Notfallgruppe
Waffen, Werkzeuge, Selbstverteidigung – alles griffbereit legen (Messer, Axt, Baseballschläger, Pfefferspray… Alles, was keine Munition benötigt sollte bevorzugt werden!)
Es sind Familienmitglieder. Solange ich mich nicht entscheiden muss, werden sie natürlich mitversorgt.
Es ist von Vorteil, dass zumindest Hund & Katze weitaus weniger wählerisch sind, als mein Sohn
Der Trick wird sein, im richtigen Moment den Schutz der eigenen vier Wände aufzugeben. Zu Beginn mag das ratsam sein (und ehrlicherweise muss man den anfänglichen Schock erstmal verdauen) aber je „statischer“ der Standpunkt, desto wachsender die Gefahr.. Infizierte könnten einen einkreisen und belagern. Zombies haben Zeit. Und sie sind viele.
Je nach der Dichte der Besiedlung am Wohnort könnte es Brände in der Nähe geben, die auf das eigene Haus / Wohnung übergreifen..
Klar, man ist dadurch auf stetigen Nahrungsnachschub angewiesen, die Chance zu lagern entfällt, aber Ressourcen werden sowieso knapp.
Selbst Rick Grimes hat irgendwann gelernt: “Stay too long, and the dead will catch up.”
Übrigens… Orte mit den höchsten Überlebenschancen:
Malediven im Indischen Ozean: Die Malediven bestehen aus etwa 1200 Inseln. Derzeit sind davon 220 bewohnt. Außerdem können Zombies nicht schwimmen. Das heißt: Hier bestehen gute Aussichten auf eine zombiefreie eigene kleine Insel, die fast schon paradiesisch anmutet. Wind und Wetter sind dort gut zu meistern und das Meer bietet genug Fische zur Ernährung.
Iquitos und Nauta in Peru: Die Anreise zu diesen beiden Orten mitten im peruanischen Regenwald ist nur durch eine mehrtägige Bootsfahrt über den Amazonas oder per Luft möglich. Sind die wenigen vor Ort befindlichen Zombies einmal ausgerottet, ist es also äußerst unwahrscheinlich, dass jemals wieder ein Untoter dort aufkreuzt.
Island: Wem es auf den Malediven zu warm ist und wer die kälteren Gefilde bevorzugt, der ist in Island gut aufgehoben. Das Land liegt mitten im Atlantik, weshalb es für neue Zombies so gut wie unerreichbar ist. Die Zahl der dort befindlichen Zombies dürfte sich in Grenzen halten, denn die Bevölkerungsdichte liegt gerade einmal bei drei Bewohnern pro Quadratkilometer.